Lernen auf Distanz

Konzept zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht (Download Leitgedanken)

Unser Konzept zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht in der Martini­schule orientiert sich an den didaktischen Hinweisen des Ministeriums für Schule und Bildung des Lan­des Nordrhein-Westfalen und an der Handreichung der Bezirksregierung Münster.

Auf Basis der dort formulierten Leitgedanken haben wir in Verbindung mit unseren Erfahrungen aus der ersten Lockdownzeit sowie Ergebnissen von Eltern- und Schülerbefragungen unser Konzept erstellt bzw. weiter ausgebaut. Neben einem abgestimmten Basiskonzept (Kurzkonzept PPT) haben die einzelnen Jahr­gänge dies mit entsprechen Handlungselementen konkretisiert und gefüllt (Kurzkonzept Jahrgänge). Hier möchten wir entlang der aufgestellten Leitgedanken des Ministeriums unsere Ansätze didaktisch begründet darstellen und ein Resümee ziehen.

Leitgedanken

Aufgrund der Pandemie ergeben sich organisatorische, pädagogische bzw. didaktisch- methodische Konsequenzen. Lehr- und Lernprozesse müssen in dem Bewusstsein geplant, initiiert und begleitet werden, dass der angepasste Regelbetrieb in Präsenz jederzeit durch Distanzunterricht ergänzt werden kann oder muss. Durch eine vorausschauende Planung wollen wir den auch außerhalb des regulären Präsenzunterrichts den unterschiedlichen fachlichen und sozialen Bedürfnissen aller Schülerinnen und Schüler gerecht werden, den Kompetenzerwerb gezielt fördern, Leistungsdefizite kompensieren und Lernschwierigkeiten auffangen. Dies kann sowohl im Präsenz- als auch im Distanzunterricht analog oder digital erfolgen. Vorausschauende Pla­nung heißt, Lernprozesse bewusst so zu gestalten, dass sie didaktisch und methodisch nicht einseitig von der Präsenz im Klassenzimmer abhängig sind. Wie kann Unterricht also so geplant werden, dass er mit mög­lichst wenigen Änderungen sowohl im Präsenz- als auch im reinen Distanzunterricht oder im Blended Lear­ning lernförderlich umsetzbar ist? Wie können Aspekte des Präsenzunterrichts mit dem Lernen auf Distanz verbunden werden? Wie kann eine Wochenstruktur aussehen, da eine 1:1 Umsetzung der Stundentafel in der Grundschule nicht vorgesehen oder sinnvoll ist?

Als Ausgangspunkt dient ein didaktisches Reflexions- und Unterstützungsangebot, das im Kern aus sechs Impulsen für das Lernen auf Distanz (Axel Krommer, Philippe Wampfler, Wanda Klee) besteht:

  • So viel Empathie und Beziehungsarbeit wie möglich, so viel Tools und Apps wie nötig.
  • So viel Vertrauen und Freiheit wie möglich, so viel Kontrolle und Struktur wie nötig.
  • So viel einfache Technik wie möglich, so viel neue Technik wie nötig.
  • So viel asynchrone Kommunikation wie möglich, so viel synchrone wie nötig.
  • So viel offene Projektarbeit wie möglich, so viele kleinschrittige Übungen wie nötig.
  • So viel Peer-Feedback wie möglich, so viel Feedback von Lehrenden wie nötig.

Zum Weiterlesen hier den Download starten.

 

Kurzinfos zur Organisation

Im kommenden Schuljahr kann es aufgrund der Corona-Pandemie dazu kommen, dass Ihr Kind nicht in der Schule unterrichtet werden darf.

Um das Lernen zu Hause (Distanzlernen) zu ermöglichen, werden wir die Kinder weiterhin mit den notwendigen Unterrichtsmaterialien über unsere digitalen Pinnwände (Padlets) versorgen. Die Zugänge erhalten Sie über Ihre Klassenlehrerin oder Ihren Klassenlehrer. Auf dem Padlet sind Materialien zusammengestellt, die Ihr Kind benötigt, um mit seinem Wochenplan arbeiten zu können, z.B. Erklärfilme, Anleitungen, digitale Übungen oder Zusatzangebote. Den Wochenplan erhält Ihr Kind per Email. Das Arbeiten im Distanzunterricht ist verbindlich und Pflicht.

 

Im Distanzlernen werden Unterrichtsinhalte auf zweierlei Weise vermittelt:

- über Erklärfilme

- über Videokonferenzen

So kann Lernen sowohl zeitlich flexibel als auch zeitlich verabredet stattfinen.

Den persönlichen Kontakt halten wir über Telefonate, Email und Videokonferenzen.

Abgaben von Aufgaben finden z.B. über E-Mail, das Modul Aufgaben in IServ und andere verabredete Wege statt.

 

An unserer Schule arbeiten wir mit IServ. Ihr Kind kann von jedem internetfähigen PC, Tablet oder Smartphone auf das persönliche Benutzerkonto zugreifen und Kontakt zu den Lehrern halten.

 

Die Kinder lernen den Umgang mit IServ in der Schule. Gleichzeitig unterstützen wir die Arbeit mit IServ über Anleitungen, die hier und im Bereich Kinder  => Digitales veröffentlicht werden.

 

Unseren Schulserver erreichen Sie unter folgender Adresse:  https://mgs-greven.de

 

ANLEITUNGEN

 

Einige Apps sind besonders für das Lernen auf Distanz geeignet. Diese werden immer wieder mal Teil der Wochenpläne sein: