AGs der Martinischule
AGs der Martinischule
++++Neue AG Angebote++++Neue AG Angebote++++Neue AG Angebote++++
Liebe Kinder und Eltern der Martinischule!
Endlich ist es wieder soweit und wir freuen uns, dass wir nach der coronabedingten Pause in den vergangenen Schuljahren nun wieder ein paar AGs anbieten dürfen und können! Wir freuen uns auf eure Anmeldungen! Alle AG-Angebote sind über folgende Links zu finden:
AG-Angebote für die Klassen 1 und 2
AG-Angebote für die Klassen 3 und 4
Anmeldeschluss für alle AGs wurde erreicht - leider keine weitere Anmeldung möglich.
Aus organisatorischen Gründen ist die Anmeldung verbindlich und kann nicht rückgängig gemacht werden! Es besteht die Möglichkeit, dass ein Kind an mehreren AG-Angeboten teilnimmt, sofern Plätze vorhanden sind bzw. die Zeiten der AGs sich nicht überschneiden. Bitte gebt in diesem Fall bei der Anmeldung an, wie viele Kurse maximal belegt werden sollen.
Bis zum 16. Oktober versenden wir alle Zusagen per Mail. Erhalten Sie keine Zusage von uns zu, dann findet die AG entweder nicht statt oder Ihr Kind kann leider nicht daran teilnehmen. Wir versuchen die Platzvergabe so gerecht wie möglich zu gestalten. Im Zweifelsfall wird gelost.
Bitte bezahlen Sie die AGs, für die eine Zusage verschickt wurde, bei unseren Bezahlterminen. Sie finden uns zu den folgenden Bezahlterminen in der Eingangshalle im Hauptgebäude der Martinischule:
Bezahltermine:
Montag, 17.10.22 7.35 - 8.00 Uhr und 15.00 - 15.30 Uhr
Montag, 24.10.22 7.35 - 8.00 Uhr und 11.20 - 11.45 Uhr
________
Weitere wichtige Infos zum Ablauf während der AGs
Für das pünktliche Bringen zum und das Abholen vom AG Treffpunkt sind grundsätzlich die Eltern zuständig.
An schulfreien Tagen finden keine AGs statt oder der Referent vereinbart etwas anderes mit Ihnen.
Findet die AG während der OGS Zeit statt, schicken die Mitarbeiter der OGS, nach Absprache mit Ihnen, Ihr Kind gerne zum AG Treffpunkt. Bitte sprechen Sie dazu vor der AG mit den OGS Mitarbeitern Ihres Kindes!
Wenn Ihr Kind aus Krankheitsgründen o.ä. nicht an einem AG Termin teilnehmen kann, dann informieren Sie doch bitte, wenn möglich, andere AG Teilnehmer darüber oder schicken Sie uns eine Mail an die unten genannte Adresse. Wir versuchen diese Information dann an den Referenten weiter zu leiten. Bei Nichtanwesenheit verfällt der Anspruch auf die AG.
Bei Erkrankung des Referenten oder sonstigem Ausfall einer AG Einheit versucht der Referent bzw. das AG Team Sie frühzeitig per Mail oder Telefonisch zu informieren und den Termin nach zu holen.
Bei allen Fragen oder Problemen erreichen Sie uns unter E-Mail:
Oder sprechen Sie uns persönlich an.
Ihr AG Team
Jeanette Klemmer, Gerold Kublik, Anna Rolf, Heike Schräder und Nele Treckmann-Muanza
Was sind eigentlich AGs?
Im Herbst 2002 begannen wir als erste Grundschule in Greven, durch ein Team engagierter Eltern, mit der Planung von Schul-AGs. An einem Nachmittag der Woche konnten alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule, gegen einen geringen Geldbetrag, in klassenübergreifenden AGs mit unterschiedlichen Themen Spaß haben und viele neue Dinge erlernen und ausprobieren.
Unter dem Dach des Förderkreises unserer Schule, ist das Angebot inzwischen wegen der großen Nachfrage auf die ganze Woche erweitert worden. An diesem Angebot können natürlich auch die Kinder der OGS teilnehmen.
Als Referenten sind engagierte Eltern, Studenten und außerschulische Fachkräfte im Einsatz. Das AG-Team ist auch stetig auf der Suche nach neuen Referenten und interessanten Themen, um die AGs immer wieder spannend für unsere Kinder zu gestalten. Wenn Sie dazu Anregungen oder Ideen haben, so sprechen Sie uns doch bitte gerne an, oder mailen Sie uns Ihre Idee an.
.
Einmal im Jahr, nach den Sommerferien, bringt das AG Team ein neues Programm heraus. Wenn genügend Plätze zur Verfügung stehen, kann ein Kind bis zu vier AGs besuchen. Damit die AGs auch weiterhin so zahlreich angeboten werden können, sind wir auch auf Ihre Mithilfe angewiesen. Bitte denken Sie daran, die Anmeldung termingerecht durchzuführen und unsere Bezahltermine einzuhalten! Nachträglich eingereichte Unterlagen können leider nicht mehr berücksichtigt werden und keine Bezahlung führt zum Ausschluss von der AG!
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Rückblick
In den letzten Jahren konnten wir viele verschiedene AGs anbieten.
Viel Spaß und Freude hatten die Kinder der Fußball AG. Hier konnten sie ohne Stress und Konkurrenzkampf dem Ball hinterherjagen. Egal, ob Anfänger oder Profi, der Teamgeist und der Spaß miteinander standen im Vordergrund.
Spaß war auch das Motto der unterschiedlichen Angebote bei den Kampfsportarten. Hier standen z.B. Selbstverteidigung, Boxen, Kung Fu, Judo oder Karate auf dem Programm. Unter fachkundiger Anleitung lernten die Kinder erste Übungen und bauten viel Selbstvertrauen auf. Dabei standen Bewegung, Konzentration, aber auch Disziplin im Vordergrund, wobei aber die Freude am Sport nie zu kurz kam.
Judo AG
Sehr kreativ zeigten sich die Kinder z.B. bei der Töpfer- und der Mal-AG. Beim Töpfern wurde nach eigenen Ideen „geknetet“ und „geformt“ und wie bei der Mal AG entstanden tolle, einzigartige Kunstwerke..
Mal AG
Eine sehr beliebte AG bei den 1./2.Klässlern ist die Holz-AG. Hier lernen die Kinder, mit Säge und Feile zu arbeiten, Vorlagen zu erstellen und eigene Kreationen aus Holz zu fertigen.
Seit dem Sommer 2014 gibt es die Erste Hilfe AG. Hier lernen die Kinder, wie man sich im Notfall verhält und helfen kann.
„Klassiker“ bei unseren AGs sind die Schach-AG und der Computer-Führerschein. Beide sind sehr beliebt und immer gut besucht.
Das AG-Team versucht auch immer ein jahreszeitlich passendes Angebot zu erstellen. So haben die Kinder beispielsweise Futterkränze, Oster- und Weihnachtsdekorationen oder Jahreskalender gebastelt und gestaltet.
Das Schöne an allen AGs ist, dass Kinder aus verschiedenen Klassen und Jahrgängen zusammenkommen, etwas gemeinsam erleben und sich so besser kennenlernen.
Wir hoffen weiter auf so eine gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Berichte von Kindern
Mir hat die Selbstverteidigungs AG am besten gefallen. Da haben wir erst Ballspiele gespielt und dann durften wir den Trainer treten und schubsen. Der Trainer hatte natürlich einen Anzug an, der ihn geschützt hat.
In der Osterbastel AG haben wir ein Körbchen und Serviettenringe gebastelt. Das habe ich alles Mama geschenkt.
Emil, 1a
Bei der Foto AG habe ich gelernt, wie man scharfe Bilder macht. Es hat viel Spaß gemacht und es war auch sehr lustig. Ich empfehle die AG weiter.
Theo, 4d
Foto AG
Ich fand die (Fuss-) Ball-AG toll, weil ich endlich mal mit all meinen Kumpels trainieren konnte.
Nils, 3c